Musikalische Angebote
Für alle Altersgruppen vom Kindergartenalter bis zum Erwachsenwerden haben wir das passende Musikangebot für Sie und Ihre Kinder!
Sonntag, 23. April 2023, 17.00 Uhr, Martinskirche Grünstadt

Elias
Oratorium von Felix Mendelssohn
Irmelin Sloman (Sopran), Ludovica Bello (Alt), Thomas Jakobs (Tenor) und Georg Gädker (Bariton)
Kantorei und Jugendchor Grünstadt
Kantatenorchester Grünstadt, Konzertmeisterin: Anne Erdmann-Schiegnitz
Leitung: KMD Katja Gericke-Wohnsiedler





Mini-Musikgruppe
In der Mini-Musikgruppe werden Kindergartenkinder ab 4 Jahre spielerisch an die Musik und das Singen herangeführt.
Die Kinder singen in zwei Gruppen mit maximal 12 Kindern:
Mini-Musikgruppe 1: mittwochs 15.20 bis 16.10 Uhr (aktuell keine freien Plätze)
Mini-Musikgruppe 2: mittwochs 16.50 bis 17.20 Uhr (Neueinstieg jederzeit möglich)
Neben einfachen Liedern für Familiengottesdienste singen wir Spiel- und Bewegungslieder, tanzen und spielen mit Orff-Instrumenten.
Wir treffen uns in der Alten Lateinschule, Neugasse 17.
Kinderchor
Im Kinderchor singen die Kinder in zwei Altersgruppen:
Kinderchor 1: mittwochs 16.00 bis 16.45 Uhr: 1.und 2. Schuljahr
Kinderchor 2: freitags 15.00 bis 15.45 Uhr: 3. bis 5. Schuljahr
Hier erarbeiten wir altersgemäße Lieder für Gottesdienste und Familiengottesdienste, proben Musicals und Krippenspiele sowie ein breites Repertoire an Spiel, Spaß- und Bewegungsliedern. Musikalische Grundbegriffe und den Umgang mit der eigenen Stimme lernen wir durch Lieder und Übungen auf spielerische Weise.
Wir proben in der Alten Lateinschule, Neugasse 17.
Wir freuen uns auf alle Kinder, die Spaß am Singen haben!
Eine unverbindliche Schnupperstunde ist fast jederzeit möglich.
Bei Interesse wenden Sie Sich bitte an Kantorin Katja Gericke-Wohnsiedler, Tel.: 82227 oder
Der Jugendchor ist die musikalische Heimat für Kinder und Jugendliche ab der 6. Klasse. Hier erarbeiten wir anspruchsvollere Werke, zum Teil mehrstimmig, aus alter und neuer Zeit. Der Jugendchor singt in Gottesdiensten (Christvesper, Konfirmation, Evensong u.a.) Ebenso führt er Musicals und Kinderopern auf und wirkt in Konzerten der Kantorei mit.
Bei Probenfreizeiten – manchmal auch zusammen mit dem Kinderchor oder der Kantorei – bereiten wir uns intensiv auf größere Aufführungen vor und haben auch viel Spaß dabei.
Probenzeit:
Jugendchor: freitags von 16.00 bis 16.45 Uhr ab 6. Schuljahr
in der Alten Lateinschule, Neugasse 17.
Bei Interesse wenden Sie Sich bitte an Kantorin Katja Gericke-Wohnsiedler, Tel.: 82227 oder



Die Kantorei probt jeden Donnerstag von 19.30 bis 21.30 Uhr
Die Grünstadter Kantorei ist der Chor des Kirchenbezirks Grünstadt. Rund 60 Sänger*innen aus dem ganzen Dekanat singen hier unter der Leitung von Bezirkskantorin Katja Gericke-Wohnsiedler.
Die Kantorei erarbeitet jährlich ein bis zwei Konzertprogramme mit Werken der Oratorien- und Kantatenliteratur.
Sie gestaltet musikalische Gottesdienste in Grünstadt und anderen Kirchen des Dekanates und singt an den kirchlichen Festtagen in der Grünstadter Martinskirche.
Die Kantorei probt donnerstags von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Alten Lateinschule, Neugasse 17.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Kantorin Katja Gericke-Wohnsiedler, Tel.: 82227 oder
Im kirchenmusikalischen Seminar werden Schüler*innen ab ca. 12 Jahren und Erwachsene jeden Alters zu nebenamtlichen Kirchenmusiker*innen ausgebildet. Den Abschluss bildet die D- oder C-Prüfung, die auch für den Teilbereich Orgel oder Chorleitung abgelegt werden kann.
Der Gruppenunterricht findet für die Dekanate Grünstadt und Bad Dürkheim samstags vormittags im Martinssaal in Grünstadt statt (ca. 22 Termine im Jahr). Zusätzlich werden an drei Wochenenden im Jahr Werkstatttage für alle Seminarist*innen der Landeskirche durchgeführt, bei denen neben Chorleitung auch Musikgeschichte, Gesangbuchkunde, Gottesdienstkunde, Orgelbau und theologische Grundbegriffe auf dem Programm stehen.
Voraussetzung für die kirchenmusikalische Ausbildung sind lediglich Grundkenntnisse auf einem Tasteninstrument, vorzugsweise Klavier, für Chorleiter*innen ist eigene Chor-Erfahrung von Vorteil.
Der Unterrichtsbeginn ist jederzeit möglich. Die Kosten betragen pro Halbjahr 205 € inklusive Orgel-Einzelunterricht, wer nur den Teilbereich Chorleitung belegt, zahlt 180 €.
Weitere Informationen auf der Homepage der Prot. Landeskirche der Pfalz – Amt für Kirchenmusik und bei Bezirkskantorin Katja Gericke-Wohnsiedler, Tel.: 82227 oder
Zweimal pro Jahr werden die Gemeindemitglieder animiert zum Singen, Klatschen und sich Wiegen im Takte der Musik!
Dann ist es wieder Zeit für den Gospelchor!
Unter der Leitung von Volker Gütermann treffen sich Gospel-Liebhaber*innen und -Interessierte der Gemeinde einmal pro Woche zur Chorprobe in der Martinskirche und studieren ganz bekannte Gospelsongs genauso ein wie relativ unbekannte Lieder.
Nach ca. drei Monaten intensiver und nicht minder fröhlicher Proben erfolgt der große Abschluss des Gospelchors mit ein oder zwei Auftritten in der Martinskirche im Rahmen des Gottesdienstes.
Und es ist erstaunlich: noch jedes Jahr hat es Volker Gütermann mit seinem Gospelchor geschafft, die Martinskirche „zu rocken“ und das gesamte Ensemble wurde jedes Jahr aufs Neue mit standing ovations belohnt.
Im September 2022 startete ein neues Gospelchorprojekt unter Leitung von Volker Gütermann mit begeisterten Sängerinnen und Sängern.
Der große, finale Auftritt fand statt am 4. Advent, 18.12.22 um 10 Uhr in der Martinskirche.

Dabei stand dieser Auftritt für Volker Gütermann unter extrem erschwerten Bedingungen: er hatte sich bei einem Sturz auf die Schulter eine Sehne abgerissen und eine halb abgerissen. Aber er ließ es sich partout nicht nehmen, diesen Auftritt zu realisieren… und der tosende Applaus entschädigte ihn ein wenig für die starken Schmerzen. Und als Dankeschön gab es am Schluss auch noch ein weihnachtliches Gesteck für den fröhlichen, engagierten und leidenschaftlichen Musiker, überreicht von Jutta Stuhlfauth.

Unsere Presbyterin Gudrun Achenbach war nach dem Gottesdienst ganz erfüllt und befand: „Es war ein wunderbarer Gottesdienst, was sowohl die Gospels als auch die Predigt von Andreas Funke betrifft. Andreas hat eine richtig gute, frohe, ermutigende Botschaft verkündet! Und die Gospels auch. Ich hatte den Eindruck, alles und alle zusammen haben der kalten Kirche und den unfriedlichen Zuständen, insbesondere in der Ukraine, getrotzt. Der Gottesdienst hat ein Zeichen gesetzt: Wir lassen uns nicht entmutigen und nicht die Freude und den Advent nehmen!!!“
Die Kindermusicalfreizeit ist genau die richtige Freizeit für Kinder, die gerne singen. Das Angebot richtet sich an Kinder in der 1.-7. Klasse. Die nächste Freizeit findet vom 14. bis 18.08.2023 statt.
Mehr Infos auf der Seite Kinder und Jugend
